Die Abstandhalter dienen insbesondere zu folgenden 3 Zwecken:
Absicherung der Deckschicht – Abstandhalter halten die Bewehrung in einem bestimmten Abstand zur Schalung (Oberfläche der Konstruktion), um eine ausreichende Dicke der Betonschicht zu gewährleisten. Diese Schicht schützt die Bewehrung vor Feuchtigkeit, Korrosion und mechanischer Beschädigung.
Stabilisatoren für die Bewehrung – sie verhindern die Bewegung der Bewehrung während des Betonierens und sorgen dafür, dass die Bewehrung in der richtigen Position bleibt und die Konstruktion die gewünschten Eigenschaften erhält.
Genaue Abstände zwischen den Stäben einhalten – bei Lagermatten oder komplexeren Bewehrungssystemen werden Abstandhalter verwendet, um sicherzustellen, dass die Stäbe oder Matten in genauen Abständen bleiben. Nur so kann eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte in der gesamten Konstruktion gewährleistet werden.