Einfach gesagt: Betonstahl wird in allen Bauwerken verwendet, die eine Betonkonstruktion haben. Das moderne Bauwesen ist ohne diesen Werkstoff nicht mehr denkbar. Dank seiner Eigenschaften ermöglicht Bewehrungsstahl robuste, widerstandsfähige und dauerhafte Bauwerke, die allen Arten von Beanspruchungen standhalten müssen.
Bei Brücken erhöht Betonstahl den Widerstand der Brückenkonstruktion gegen dynamische Kräfte und schwere Lasten. In Hochhäusern wird Betonstahl zur Verstärkung von tragenden Konstruktionen wie Pfeilern, Decken und Wänden verwendet. Betonstahl dient demselben Zweck auch in Tunneln, wo er unter anderem für Stabilität und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse sorgen muss. Bewehrungen aus Betonstahl werden auch beim Bau von Talsperren, Stauseen und anderen Wasserbauwerken verwendet, wo sie den Auswirkungen von Wasser und anderen äußeren Einflüssen, die auf diese Bauwerke einwirken, standhalten müssen. Betonstahl ist auch ein Bestandteil verschiedener Arten von Betonfertigteilen wie Balken, Decken, Säulen oder Platten.